Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Gesellschaftliches Engagement

Wir sind da, wo wir gebraucht werden
Zwei Personen von der Initiative "Linde Solidaria".

Hilfe ist ein Herzensthema bei Linde Material Handling. Mit Solidarität und Mitgefühl engagieren sich unsere Mitarbeitenden weltweit für Menschen in Not. Mit Geld- und Sachspenden, tatkräftiger Hilfe vor Ort oder durch Bereitstellung unserer Stapler und weiterer Flurförderzeuge unterstützen wir die Logistik in Katastrophengebieten und helfen beim Wiederaufbau. Unsere Mitarbeitenden spendeten weltweit Arbeitszeit, die in einen Geldbetrag umgewandelt wurde. Doch nicht nur bei akuten Notlagen, auch im Alltag setzen sich unsere Kolleginnen und Kollegen für Hilfsbedürftige ein.

Ein Linde Stapler im Einsatz beim Be- und Entladen Gütern.

Weltweite Katastrophenhilfe

Naturkatastrophen lassen sich nicht einplanen. Spontan auf solche Unglücksfälle reagieren zu können und dort zu helfen, wo Menschen Unterstützung brauchen, zeichnet einen Aspekt des gesellschaftlichen Engagements von Linde Material Handling aus. Mit Solidarität und Mitgefühl haben wir uns daher bei der Flutkatastrophe im Ahrtal, bei einem Vulkanausbruch auf La Palma und bei einem Tornado in Tschechien engagiert.

Ahrtal: Fluthilfe im Westen Deutschlands

Heftige Regenfälle ließen Gewässer im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen im Juli 2021 bedrohlich anschwellen. In kürzester Zeit kam es zu Überflutungen, die Häuser mit sich rissen und ganze Städte zerstörten. Viele Menschen in der Region und im angrenzenden Belgien verloren über Nacht ihre Heimat und standen vor Trümmerbergen. Linde MH reagierte schnell auf das Unglück: Eine Million Euro wurden an das Deutsche Rote Kreuz gespendet, damit Helfende die Mittel bekommen konnten, die sie für die Bewältigung des Unglücks brauchten.

Auch direkte Hilfe wurde von Linde MH bereitgestellt, indem gemeinsam mit Netzwerkpartnern mehrere Fahrzeuge in die betroffenen Gebiete geschickt wurden, um die Aufräumarbeiten zu unterstützen. Die Stapler halfen beispielsweise beim Be- und Entladen von Gütern, Lagertechnikgeräte wurden für die Versorgung der zahlreichen improvisierten Küchen genutzt und weitere Flurförderzeuge kamen in Lagern zum Einsatz, damit Lieferungen in das Katastrophengebiet so schnell wie möglich erfolgen konnten.

Das war aber nur ein Teil der Hilfe. Denn Mitarbeitende von Linde Material Handling packten auch selbst tatkräftig an und halfen, wo sie konnten. Zudem gab es die Möglichkeit, unkompliziert Überstunden in Spendengeld umzuwandeln. Dadurch kamen über 284.000 Euro für das Deutsche Rote Kreuz zusammen.

La Palma: Vulkanausbruch auf den Kanaren

Im September 2021 sprühten Lavafontänen aus dem Vulkan Cumbre Vieja auf der kanarischen Insel La Palma. Die Eruptionen dauerten fast 90 Tage – der längste bis dahin bekannte Ausbruch. Tausende Menschen mussten aus dem Katastrophengebiet evakuiert werden. Um bei den Aufräumarbeiten und dem Transport von schweren Materialien zu helfen, stellte Linde Material Handling einen Stapler zur Verfügung. Mit den kanarischen Inseln verbindet Linde MH unter anderem der Netzwerkpartner Gopar Carretillas, der dort beheimatet ist. Mit kurzfristigen Hilfen hat Linde MH Erfahrung: Flurförderzeuge und Stapler werden oft zur direkten Hilfe bei Katastrophenfällen zur Verfügung gestellt. Es ist eine schnelle und unkomplizierte Art, mit der Linde Material Handling die Logistik bei Unglücken direkt unterstützen und Menschen vor Ort helfen kann.

Tschechien: Hilfe in stürmischen Zeiten

Im Sommer 2021 wurde Tschechien von einem Tornado überrascht. Im Südosten des Landes verwüstete der Wirbelsturm das Gebiet Mähren. In vielen Städten wurden Häuser zerstört, Hunderte Menschen verletzt, Stromleitungen niedergerissen. Auch Mitarbeitende von Linde MH waren direkt betroffen: Neun Familien von Kolleginnen und Kollegen am Standort Velké Bílovice verloren ihr Zuhause. Die örtliche Niederlassung von Linde MH unterstützte direkt mit jeweils 5.000 Euro und organisierte zudem eine Spendenaktion. Auch überregional wurden Mitarbeitende über das Schicksal der tschechischen Kolleginnen und Kollegen informiert. Diese zeigten sich spontan solidarisch: Insgesamt kamen 10.000 Euro an Spendengeldern zusammen, um die Not in Tschechien zu lindern.

Türkei und Syrien: Erdbebenhilfe – Arbeitszeit spenden, Menschen helfen

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien Anfang 2023 waren Millionen Menschen von einer Jahrhundertkatastrophe betroffen. Zehntausende Todesopfer waren zu beklagen, Hunderttausende wurden obdachlos. Um den Betroffenen zu helfen, konnten Mitarbeitende von Linde Material Handling Gutzeit-Stunden an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) spenden. Über die Personalabteilung wurde die Zeit in einen Geldwert umgerechnet und gespendet. Das DRK rettete verschüttete Menschen und half bei der Versorgung sowie Unterbringung der Erdbebenopfer. Über die Erdbebenhilfe kamen über 250.000 Euro zusammen, da sich Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt beteiligten.

Fünf Personen stehen zusammen und halten einen großen Scheck in der Hand, der von Linde MH an Aschaffenburger Kinderträume adressiert ist mit einer Summe von 10.000 Euro.

Hilfe für Menschen in Not

Unsere Kolleginnen und Kollegen bringen sich weltweit aktiv für ihre Mitmenschen ein. Ob in Spanien, Frankreich, Deutschland, Syrien oder der Türkei: Nicht nur in Lagerhallen bewegen die Menschen bei Linde Material Handling Großes.

Ein Gruppenbild mit vielen Menschen der spanischen Initiative "Linde Solidaria".

Spanien: Linde Solidaria – ganzjährige Solidarität

2007 startete Linde Material Handling Ibérica die Initiative „Linde Solidaria“, die in Spanien Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen hilft. Die Initiative entstand aus der Idee, lieber lokale Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen, statt Weihnachtsgeschenke an Kunden zu schicken. Mittlerweile beteiligen sich mehrere hundert Mitarbeitende und ihre Familien an den „Fiestas Solidarias“, die zu einer jährlichen Tradition geworden sind. Ehrenamtlich arbeiten sie für ausgewählte Organisationen und sammeln Geld- und Sachspenden.

2022 konnten wir fünf verschiedene Hilfsorganisationen unterstützen:

  • CEIP La Laguna, La Palma (10.000 Euro)
  • Afadi, Sevilla (2.000 Euro)
  • Fundació Arc de Sant Martí, Barcelona (2.000 Euro)
  • Colegio CEPRI, Madrid (2.000 Euro)
  • CERCIMA – Cooperativa de Educação, Reabilitação, Capacitação e Inclusão de Montijo e Alcochete, Lissabon (2.000 Euro)

Zwei Männer und eine Frau halten einen Spendescheck beim Staplercup

Deutschland: StaplerCup hilft e. V. – stapeln und helfen

Seit mehr als 15 Jahren werden beim StaplerCup die Fahr- und Balancekünste in mehreren Disziplinen unter Beweis gestellt. Teams aus verschiedenen Ländern treten im NationsCup an, in der Deutschen Meisterschaft wird jährlich das beste Frauen- und Männerteam gekürt und bei der Firmen-Team-Meisterschaft zeigen Staplerfahrerinnen und -fahrer aus verschiedenen Betrieben ihre Geschicklichkeit beim Bewegen von Flurförderfahrzeugen. Unterstützt vom gemeinnützigen Verein StaplerCup hilft e. V. organisieren die Auszubildenden des Standorts Aschaffenburg eine Tombola während des Wettbewerbs. Vom Verkaufserlös der Lose gingen 2022 unter anderem 3.000 Euro an den Kreisverband Aschaffenburg des Deutschen Kinderschutzbunds. Der ehrenamtliche Verband kümmert sich in den Regionen Aschaffenburg, Alzenau und Miltenberg um die Integration von benachteiligten Kindern. Über Bildungsprojekte wie die Lernhilfe werden Lernstrukturen und kulturelle Werte vermittelt, außerem wird Unterstützung in der Schule angeboten. Zusätzlich wurden 5.000 Euro an den Förderkreis für die Kinderklinik Aschaffenburg e. V. gespendet, der seit März 2008 das Klinikum durch Spendenakquise und mit guten Ideen unterstützt.

Eine Gruppe von Freiwilligen der Initiative "Restaurants du Cœur"

Frankreich: Restaurants du Cœur – keine leeren Gabeln

Fenwick, die französische Tochtergesellschaft von Linde Material Handling, engagiert sich seit langem für Menschen in Not. Sie arbeitet seit 1985 mit den „Restaurants du Cœur“ zusammen, einer Initiative, die Lebensmittel- und Sachspenden an von Armut betroffene Menschen verteilt. Alle Fenwick-Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, am Volunteer Day teilzunehmen, bei dem sie vor den Supermärkten Kunden ansprechen und sie um Spenden von Lebensmitteln und Hygieneartikeln bitten. Fenwick stellt zudem technisches Equipment zur Verfügung, um die Spenden zu verteilen, woran sich jedes Jahr Hunderte Mitarbeitende beteiligen. 2022 wurden mit den von den „Restaurants du Cœur“ gesammelten Spenden 8.700.000 Mahlzeiten finanziert.