Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Schnellläufer

Die Spezialisten für schmale Gänge
Schnellläufer von Linde Material Handling

Schnellläufer, auch bekannt als Fahrerstand- und Fahrersitzhubwagen, überzeugen durch ihre schmale Bauweise und die Fähigkeit, Lasten schnell und sicher zu transportieren. Diese Eigenschaften machen diese Hubwagen zur idealen Lösung für hochdynamische Arbeitsbereiche. Ihre Konstruktion und Technologie sind darauf ausgerichtet, die Produktivität zu maximieren und gleichzeitig den Komfort und die Sicherheit des Bedienpersonals zu gewährleisten.

Mit fortschrittlichen Steuerungssystemen und ergonomischen Komfort setzen Schnellläufer von Linde Material Handling neue Maßstäbe in der Materialhandhabung. Schnellläufer sind unverzichtbar für interne Transportaufgaben, Rangierarbeiten und das Be- und Entladen von Lkw. Speziell für den Einsatz in besonders schmalen Regalgängen entwickelt, bieten sie optimale Leistungsfähigkeit.

Schnellläufer Modelle entdecken

Linde Schnellläufer Niederhubwagen mit Fahrerstand

Schnellläufer mit Fahrerstand sind speziell darauf ausgelegt, den innerbetrieblichen Warenfluss zu beschleunigen. Die Stehposition des Fahrers oder der Fahrerin ist bei allen Schnellläufern so gestaltet, dass eine optimale Sicht auf die Gabelspitzen ermöglicht wird. Dies vereinfacht das Ansteuern von Paletten und das Lasthandling erheblich.

Schnellläufer zeichnen sich durch ihre effiziente Manövrierbarkeit aus, wodurch sie ideal für den zügigen Warenumschlag auf großen Flächen geeignet sind.

Niederhubwagen mit Fahrerstand

Niederhubwagen mit Fahrerstand sind spezielle Schnellläufer, die sich durch ihre niedrige Hubhöhe auszeichnen. Sie werden hauptsächlich für den horizontalen Transport von Paletten und Lasten auf kurzen bis mittleren Strecken eingesetzt.

Der Fahrer steht während der Fahrt auf einer Plattform, was eine höhere Geschwindigkeit und bessere Manövrierbarkeit ermöglicht.

T20-25 SP

Die robusten und leistungsstarken Niederhubwagen T20 – T25 SP eignen sich ideal für das Be- und Entladen von LKWs, für das gelegentliche Kommissionieren im Lager sowie für den Gütertransport.

T20-25 SP

T20-25 FP

Der Niederhubwagen T20 - T25 FP spielt seine Stärken in beengten Verhältnissen aus. Mit einer Chassisbreite von nur 720 mm und der präzisen Servolenkung ist er auf kleinstem Raum extrem manövrierfähig. Deshalb eignet er sich vor allem zum Be- und Entladen von LKW.

T20-25 FP

T20 – T25 AP

Die flexiblen Niederhubwagen T20 – T25 AP sind für das effiziente Be- und Entladen optimiert. Sie eignen sich ideal für das Zusammenstellen und Rangieren von Ladung im Wareneingang und Versandhallen sowie für die gelegentliche Kommissionierung.

T20 – T25 AP
Linde Schnellläufer für schmale Arbeitsumgebungen

Die Schnellläufer-Modelle von Linde MH wie z.B. die Fahrerstand Niederhubwagen sind speziell für den Einsatz in beengten Räumen konzipiert. Ihr Chassis ist schmaler als eine Standardpalette und ermöglicht eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit, selbst wenn zwei Paletten gleichzeitig aufgenommen werden müssen.

Die präzise elektrische Lenkung der Schnellläufer und die spezielle Ausrichtung des Fahrers auf dem Hubwagen unterstützen präzises und sicheres Handling.

Hochhubwagen mit Fahrerstand

Hochhubwagen mit Fahrerstand gehören ebenfalls zur Kategorie der Schnellläufer, unterscheiden sich jedoch durch ihre Fähigkeit, Lasten in größere Höhen zu heben. Sie werden vor allem in Lagern und Logistikzentren eingesetzt, wo Waren auf unterschiedlichen Ebenen ein- und ausgelagert werden.

Hochhubwagen mit Fahrerstand kombinieren schnelles Fahren mit der Möglichkeit, hohe Regale zu bedienen.

D10 FP

Der elektrische Hochhubwagen D10 FP ist ein ebenso kompakter wie leistungsstarker Doppelstockbelader. Mit einer Chassisbreite von nur 720 mm und elektrischer Servolenkung ist er auf kleinstem Raum extrem manövrierfähig.

D10 FP

D10 AP

Der Hochhubwagen D10 AP von Linde Material Handling kann flexibel als Mitgänger- und als fahrbares Modell eingesetzt werden. Beim Warentransfer beschleunigt er auf maximal 10 Stundenkilometer und der Bediener fährt bequem auf der vollgefederten, klappbaren Standplattform mit.

D10 AP

D12-14 SP

Die elektrischen Doppelstockbelader D12 – D14 SP sind vielseitig einsetzbar – insbesondere für das effiziente Ein- und Auslagern von Waren sowie den gleichzeitigen Transport von zwei Paletten über längere Distanzen.

D12-14 SP

D12-14 AP

Dank einer ausklappbaren Fahrerplattform kann der elektrische Doppelstockbelader D12 – D14 AP flexibel als Mitgänger-Fahrzeug oder als fahrbares Modell eingesetzt werden. Auf zwei Ebenen transportiert er bis zu 1.400 Kilogramm und steigert die Produktivität beim Ein- und Auslagern sowie bei Transporten über längere Strecken.

D12-14 AP

Schnellläufer für jede Arbeitshöhe und Traglast

Die Fahrzeuge bieten unterschiedliche Konfigurationen für verschiedene Einsatzbedürfnisse: Während die Schnellläufer-Niederhubwagen mit Tragkräften zwischen 1.400 und 2.500 Kilogramm für eine breite Palette von Transportaufgaben geeignet sind, bieten die Schnellläufer-Hochhubwagen mit ihren Mastvarianten für unterschiedliche Ladehöhen und einer Tragkraft von bis zu 2.000 Kilogramm zusätzliche Flexibilität für Lager- und Stapelaufgaben.

Doppelstockbelader Linde D10 FP im Einsatz

Optimale Steuerposition

Die Auswahl zwischen dem SP-Modell und dem FP-Modell ermöglicht es Fahrerinnen und Fahrern , die für die spezifische Arbeitsumgebung am besten geeignete Steuerpostion zu wählen. In beiden Fällen bietet das Fahrzeugdesign die größtmögliche Sicherheit und der Bediener steht stets innerhalb der Fahrzeugkontur.

Welche Vorteile bieten Schnellläufer?

Schnellläufer bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einem unverzichtbaren Helfer in modernen Lager- und Produktionsumgebungen machen. Ihre spezifischen Eigenschaften und Funktionen tragen dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Flexibilität von Prozessen zu verbessern.

Manövrierbarkeit

Dank der präzisen elektrischen Lenkung und der schmalen Bauweise lassen sich die Fahrzeuge auch in den engsten Räumen leicht manövrieren, was die Transportleistung signifikant erhöht.

Komfort und Fahrsicherheit

Durch den gefederten Fahrerarbeitsplatz werden Vibrationen reduziert. Dank der hohen Stehposition hat der Bediener stets gute Sicht auf die Gabelspitzen und kann Paletten schnell sowie sicher manövrieren. Das sorgt für erhöhten Komfort und längeres, konzentriertes Arbeiten.

Präzises Handling

Ausgestattet mit leistungsstarken Drehstrom-Fahrmotoren erreichen die Geräte Geschwindigkeiten bis zu 14 km/h ohne Last und bewältigen Steigungen bis zu 15 Prozent. Die Option eines Eco-Modus ermöglicht zudem Energieeinsparungen von bis zu 12 Prozent.

Tragfähigkeit

Die Tragfähigkeiten der Schnellläufer von Linde Material Handling variieren je nach Modell und bieten eine Bandbreite von bis zu 2,5 Tonnen für Niederhubwagen sowie bis zu 2 Tonnen für Hochhubwagen, bzw. Doppelstockbelader. Daher sind sie vielseitig einsetzbar und für zahlreiche Anwendungen geeignet.

Schnellläufer kaufen, mieten oder leasen?

Für die Investition eines Schnellläufers von Linde stehen Ihnen drei maßgeschneiderte Wege zur Verfügung: Kauf, Miete oder Leasing.

Der Kauf eignet sich besonders, wenn Sie auf eine langfristige Lösung abzielen und den Wert voller Kontrolle sowie Eigentum schätzen. Diese Variante verspricht langfristige Kosteneinsparungen, erfordert jedoch eine höhere initiale Investition.

Individuelle Beratung für den Schnellläufer Kauf anfordern!

Die Miete ist eine flexible Alternative, die es ermöglicht, auf kurzfristige Spitzen oder projektbezogene Anforderungen ohne langfristige Bindung zu reagieren. Diese Option hilft dabei, Ihre Kapazitäten bedarfsgerecht und liquiditätsschonend zu erweitern.

Mietoptionen für Schnellläufer entdecken!

Leasing bietet eine attraktive Balance zwischen Flexibilität und Kostenkontrolle, indem es geringere monatliche Ausgaben mit der Möglichkeit kombiniert, regelmäßig auf neuere Technologien umzusteigen und so einen effizienten Betriebsablauf sicherzustellen.

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Schnellläufern

Was ist ein Schnellläufer?

Schnellläufer sind spezielle Flurförderzeuge, die für den schnellen Transport von Waren und Materialien über kurze bis mittlere Distanzen konzipiert sind. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und Effizienz aus und werden in verschiedenen Betriebs- und Lagerumgebungen eingesetzt.

In welchen Umgebungen kommen Schnellläufer zum Einsatz?

Schnellläufer finden Anwendung in Großlagern, Distributionszentren sowie Produktionsstätten. Sie optimieren den Transport von Waren und Materialien.

Ist ein Schnellläufer ein Hubwagen?

Ja, Schnellläufer fallen allgemein in die Kategorie Hubwagen. Einige Linde Schnellläufer-Modelle fallen in die Kategorie Niederhubwagen - andere Modelle zeichnen sich durch ihre Masthöhe aus und sind daher als Hochhubwagen bzw. Doppelstockbelader zu klassifizieren.

Gibt es einen Schnellläufer Führerschein?

Ja, für die Bedienung eines Schnellläufers ist in der Regel ein Staplerschein erforderlich. Wie bei den meisten anderen Flurförderzeugen ist dieser die Voraussetzung, Schnellläufer auf dem Betriebsgelände fahren zu dürfen.