Getränkeindustrie
Effizient gegen den Durst
In der Getränkeindustrie nehmen intralogistische Herausforderungen rasant zu. Unternehmen, Lieferanten und Logistikdienstleister der Getränkeindustrie stehen vor der Aufgabe, unterschiedlichste Kunden in immer kleinteiligeren Prozessen mit einer wachsenden Zahl von Produkten zu versorgen. In höchster Frequenz müssen sie Getränkekisten, Gebinde und Einzelflaschen auf Voll- und Mischpaletten verteilen und für die schnelle Lkw-Abfertigung bereitstellen. Hohe Umschlagvolumina, kurze Lieferfristen, steigender Preisdruck, saisonale Auslastungsschwankungen und anspruchsvolle Sicherheitsbestimmungen lassen in der Getränkeindustrie keinen Spielraum für Fehler.
Insbesondere Getränkehersteller mit großen Produktvolumina sind mit dem Problem geringer Margen konfrontiert, was die Notwendigkeit effizienter Prozesse zusätzlich verschärft. Hinzu kommt: Je effizienter die Lager- und Transportprozesse in der Getränkeindustrie, desto mehr können die Unternehmen vom Shelf-Life ihrer Produkte profitieren. Sprich von jener wertvollen Phase zwischen Produktion und Konsum, in der die Getränke mit der gewünschten Frischequalität beim Endverbraucher ankommen.
Herausforderungen für die Getränkeindustrie
Lösungen aus der Branche
Durchsatz optimieren

Die Abfüllanlage steht niemals still. In der Getränkeindustrie sind Flurförderzeuge daher meist rund um die Uhr im Einsatz. Im Durchschnitt absolviert ein Gabelstapler dabei rund 3.000 Betriebsstunden pro Jahr. In großen Unternehmen sind auch 4.000 bis 5.000 Betriebsstunden keine Seltenheit. Die Devise der Getränkeindustrie lautet: So viele Paletten wie möglich so schnell wie möglich für die Warenabfertigung und das zügige Be- und Entladen der Lkw bereitstellen.
Der überwiegende Teil der Branche setzt dafür auf klassische, vier bis fünf Tonnen schwere Gegengewichtsstapler mit unterschiedlichen Anbaugeräten. Weniger verbreitet, dafür aber umso effizienter, ist der Einsatz von 8- oder gar 15-Tonnern mit Mehrfachklammern für vier bis sechs Paletten. Linde ist einer der wenigen Fahrzeuganbieter am Markt, die den Herstellern der Getränkeindustrie genau diese technischen Features bieten können.
Hydrostatischer Antrieb für die Getränkeindustrie
Auch die Leistungsfähigkeit der Fahrzeuge ist für die Effizienz des Warenumschlags ein entscheidendes Kriterium. Hier kommt der bewährte hydrostatische Direktantrieb der Linde-Fahrzeuge ins Spiel, der die Kraft des Motors verlustfrei auf die Antriebsräder und die Hubhydraulik überträgt. Der Linde Hydrostat zeichnet sich dabei durch einen geringen Energieverbrauch aus und senkt dank seiner Langlebigkeit den anfallenden Serviceaufwand auf ein Minimum. Gleichzeitig sorgt die hohe Resttragfähigkeit der Linde-Fahrzeuge dafür, dass sich bei gleichem Lastgewicht kleinere Fahrzeuge einsetzen lassen.
Darüber hinaus passt Linde auf Wunsch sämtliche Fahrzeuge an die spezifischen Herausforderungen der Getränkeindustrie an. So ist es beispielsweise möglich, Gabelstapler mit speziellen, hochgesetzten Fahrerkabinen auszustatten, um dem Fahrer trotz hoch aufgetürmter Ladung optimale Sicht zu ermöglichen. Die folgenden Linde-Lösungen unterstützen Sie bei einer optimalen Umschlagleistung in der Getränkeindustrie.

Hydrostatischer Antrieb
Dank des hydrostatischen Direktantriebs von Linde sind Gabelstapler effizient, langlebig und energiesparend.
Mehr erfahren
Wenn es schwer wird
Linde bietet unterschiedliche Schwerlaststapler, mit denen sich auch große Lasten sicher und effizient handeln lassen.
Mehr erfahren
Passgenaue Ausstattung
Gabelstapler von Linde lassen sich mit zahlreichen Features auf den speziellen Bedarf der Getränkeindustrie zuschneiden.
Sicherheit gewährleisten

Die Sicherheitsanforderungen an moderne Flurförderzeuge und ihre Bediener steigen kontinuierlich. Das gilt besonders für die Getränkeindustrie, deren Prozesse durch einen hohen Durchsatz von schweren und zugleich empfindlichen Gütern geprägt sind. Hinzu kommt, dass die Fahrer im klassischen Blocklager häufig mit eingeschränkter Sicht zu kämpfen haben. Unter diesen Bedingungen die Durchsatzleistung auf konstant hohem Niveau zu halten, steigert das Risiko für Unfälle.
Unfälle mit Flurförderzeugen gehen speziell in der Getränkeindustrie häufig mit verheerenden Folgen einher. Und das gleich in mehrfacher Hinsicht: Zum einen kann bereits eine einzelne Staplerladung viele tausend Euro wert sein. Werden die Produkte beschädigt, ist der finanzielle Schaden entsprechend hoch. Dem gegenüber steht das immense Risiko schwerwiegender Personenschäden, die bei Kollisionen mit großen, schwer beladenen Getränkestaplern leider keine Seltenheit sind.
Explosionsrisiko in der Getränkeindustrie
Einem zusätzlichen Risiko sind Brennereien und Destillerien ausgesetzt. Bei der Verarbeitung ihrer Produkte können explosionsfähige Gasgemische entstehen, die sich beim Destillieren oder bei der Lagerung in Holzfässern bilden. Beim Transport von Fässern kommt als weiteres Risiko die eingeschränkte Sicht des Fahrers hinzu.
Aus all diesen Gründen ist permanente Sicherheit im Lager und bei allen Transporten ein absolutes Muss für Unternehmen der Getränkeindustrie. Mit innovativer Staplertechnik, hochmodernen Sicherheitslösungen und explosionsgeschützten Fahrzeugen unterstützt Linde dabei, diese Risiken zu minimieren.

Optimales Licht
Mit Linde VertiLight und Linde LED Stripes bietet Linde zwei Lichtkonzepte für mehr Sicherheit und Effizienz bei der Arbeit mit Flurförderzeugen.
Mehr erfahren
Linde Safety Guard
Das Assistenzsystem Linde Safety Guard umgibt Menschen und Fahrzeuge mit einer Schutzzone und erhöht die Sicherheit im direkten Umfeld.
Mehr erfahren
Linde Safety Scan
Das strukturierte Beratungsangebot Linde Safety Scan unterstützt dabei, die Sicherheitsrisiken im innerbetrieblichen Verkehr nachhaltig zu senken.
Mehr erfahren
Zusätzliche Sicherheit
Assistenzsysteme wie der Linde Safety Pilot sorgen für mehr Sicherheit im Lageralltag.
Mehr erfahren
Ex-Schutz-Geräte
Fahrzeuge mit explosionsgeschützten Komponenten bieten zusätzliche Sicherheit in entflammbaren Umgebungen.
Mehr erfahrenKlima schützen

Die weltweite Klimakrise unterwirft vor allem Konsumgüterhersteller einem starken Wandlungsdruck. Markenbewusste Endverbraucher legen gesteigerten Wert auf die nachhaltige Herstellung von Produkten und goutieren die Reduktion von Treibhausgasen entlang der Wertschöpfungskette. Dieses stetig steigende Nachhaltigkeitsbedürfnis spielt vor allem für die Getränkeindustrie eine zentrale Rolle, denn kaum ein anderes Konsumgut besitzt einen ähnlich großen Lifestyle-Faktor. Der Markenwert ihrer Produkte ist das größte Gut der Getränkehersteller. Klimaschonend zu agieren ist für sie daher von entscheidender Bedeutung.
Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben viele große Marken der Getränkeindustrie mittlerweile entsprechende Compliance-Richtlinien etabliert. Sie sehen vor, dass auch Zulieferer und Partner sich klimaneutral aufstellen und entsprechende Zertifizierungen vorweisen können. Die innerbetriebliche Logistik der Zulieferer kann dabei einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Klimabilanz spürbar zu verbessern.
Ganzheitliche Energie für die Getränkeindustrie
Als Vorreiter in den Bereichen Elektrifizierung, Lithium-Ionen-Antrieb und Brennstoffzellentechnologie bietet Linde eine breite Palette an Lösungen für eine bessere Klimabilanz. Mit einer umfassenden Energieberatung erhalten Kunden aus der Getränkeindustrie zudem die Möglichkeit, Klima- und Umweltschutz ganzheitlich zu betrachten und entsprechende Maßnahmen effizient in die Gesamtstrategie des Unternehmens zu integrieren.
Wie konsequent Linde das Thema Nachhaltigkeit verfolgt, zeigt unter anderem die Gold-Auszeichnung der renommierten CSR-Ratingagentur EcoVadis, mit der das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Darüber hinaus treibt Linde den Klimaschutz gemäß den Kriterien der Science Based Targets Initiative (SBTi) voran und legt seine Emissionsdaten im Rahmen des Carbon Disclosure Project (CDP) offen. Die folgenden Linde-Lösungen helfen Ihnen, Ihre konkreten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

Elektrisch angetrieben
Ob Klimaschutz oder Kosteneinsparungen: Elektrostaplern gehört die Zukunft in der Intralogistik. Linde bietet E-Stapler für jeden Bedarf.
Mehr erfahren
Li-ION-Technologie
Lithium-Ionen-Antriebe sind der neue Standard für elektrische Flurförderzeuge. Gegenüber klassischen Blei-Säure-Batterien bieten sie jede Menge Vorteile.
Mehr erfahren
Brennstoffzellen
Mit innovativen Wasserstoff-Brennstoffzellen bietet Linde eine zukunftsorientierte Antriebstechnologie für mehr Effizienz und Klimaschutz.
Mehr erfahren
Ganzheitliche Energieberatung
Linde-Experten analysieren den kompletten Energiebedarf eines Standorts und unterbreiten konkrete Vorschläge zur Effizienzsteigerung.
Mehr erfahrenInnovationen nutzen

Die Getränkeindustrie ist bekannt für ihre Schnelllebigkeit. Hersteller müssen in kürzester Zeit flexibel auf aktuelle Markttrends reagieren und neue Produkte und Produktvarianten in ihr Sortiment aufnehmen. Erschwert wird das durch die hohe Komplexität in den Distributionszentren.
Je nach Größe des Unternehmens müssen mehrere hundert verschiedene Getränkemarken palettiert und für den Transport vorbereitet werden. Eine besondere Herausforderung stellt die zunehmende Zahl an Mischpaletten dar, auf denen die bestellten Getränke in der richtigen Menge und Reihenfolge platziert werden müssen.
Effizienz, Genauigkeit und unbedingte Zuverlässigkeit sind entscheidende Themen in der Getränkeindustrie. Modernste Fahrzeuge, Automatisierung, Digitalisierung und zuverlässige Lieferprozesse können wichtige Bausteine sein, um alle Ebenen der Intralogistik zu optimieren. Daher bietet Linde eine Vielzahl an Technologien und Beratungsangeboten für die komplexen intralogistischen Anforderungen der Getränkeindustrie.

Autonome Fahrzeuge
Mit den Elektrostaplern, Hubwagen und Schleppern der MATIC-Reihe bietet Linde ein breites Sortiment automatisierter Fahrzeuge.
Mehr erfahren
Vernetzte Flotte
Die Software Linde connect stellt Flottenbetreibern alle Informationen für effizientes und sicheres Flottenmanagement zur Verfügung.
Mehr erfahren
Intelligente Automatisierung
Linde bietet skalierbare Standard-Anwendungen, um einzelne Prozessschritte oder komplette Materialflüsse zu automatisieren.
Mehr erfahrenVerfügbarkeit maximieren

Die Getränkeindustrie arbeitet ganzjährlich im 24/7-Betrieb, wobei saisonale Nachfragespitzen in den Sommermonaten und Großevents wie Fußball-Weltmeisterschaften den Lieferdruck zusätzlich erhöhen. Dieser immense Produktdurchsatz stellt gewaltige Anforderungen an die Verfügbarkeit der kompletten Fahrzeugflotte. Fällt nur ein einziges Fahrzeug vorübergehend aus, ist ein unmittelbarer finanzieller Schaden die Folge. Um unter allen Umständen permanente Verfügbarkeit zu garantieren, sind drei Kriterien entscheidend: Erstens zuverlässige Fahrzeuge, zweitens ein herausragender Service und drittens die Möglichkeit, vorübergehende Lastspitzen kurzfristig durch zusätzliche Fahrzeuge abzufangen.
Robustheit und geringer Wartungsbedarf sind seit jeher ein Markenzeichen von Linde-Fahrzeugen. Dank ihrer unverwüstlichen Bauweise und der langen Lebensdauer aller Komponenten müssen die Geräte nur selten auf den Service-Prüfstand. Gleichzeitig sorgen leicht zugängliche Service-Module dafür, dass eventuell nötige Wartungsprozesse schnell über die Bühne gehen.
Service für die Getränkeindustrie
Um die Verfügbarkeit der Fahrzeugflotte zu maximieren, bietet Linde all seinen Kunden einen herausragenden Service. Durch das weltweite Servicenetzwerk mit rund 8.500 Servicetechnikern ist Kundennähe und permanente Verfügbarkeit garantiert. Linde unterstützt rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. So bleiben Gabelstapler und Lagertechnikgeräte leistungsfähig und sicher und der operative Betrieb kostengünstig und nachhaltig.
Zudem bietet Linde unterschiedliche Lösungen, um saisonale Nachfrage-Peaks in der Getränkeindustrie schnell und unkompliziert abzufangen. So können Linde-Kunden Europas größte Mietflotte für Stapler und Lagergeräte nutzen, um kurzfristig ihren aktuellen Fahrzeugbestand zu ergänzen. Spezielle Rental-Programme bieten zudem flexible Lösungen auf Basis einer Kernflotte. Dabei hat der Nutzer eine feste Anzahl von Fahrzeugen im permanenten Einsatz. Steigt der Bedarf kurzzeitig an, kann er auf zusätzliche Fahrzeuge zugreifen. Mit den folgenden Linde-Lösungen ist die maximale Verfügbarkeit Ihrer Fahrzeuge garantiert.

Herausragender Service
Dank eines weltweiten Servicenetzwerks steht immer und überall ein Servicetechniker von Linde zur Verfügung.
Mehr erfahren_16x9w320.jpg)
Einfach mieten
Über das Mietangebot von Linde lässt sich die eigene Fahrzeugflotte schnell und unkompliziert um Gabelstapler und Lagergeräte ergänzen.
Mehr erfahren