Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Innovationen für maximalen Schutz beim Lasthandling in der Höhe

Sicher nach oben
Blick aus der Fahrerkabine durch ein Panzerglasdach auf den Mast eines Linde MH Schubsmaststaplers

In modernen Lagerhallen sind hohe Regale heute Standard. Kein Wunder, denn Lagerfläche ist kostbar und entsprechend teuer. Doch mit Flurförderzeugen in großer Höhe zu arbeiten, birgt auch Risiken: Schwankende Hubgerüste, ungenaue Lastpositionierung und mögliche Kollisionen mit Regalen können zu gefährlichen Situationen führen. Linde Material Handling bietet innovative Lösungen, um diese und andere Risiken bei der Arbeit in der Höhe zu minimieren und die Sicherheit von Mensch und Transportgut zu gewährleisten.

Sicher dank Schwingungskontrolle: Dynamic Mast Control

Wenn Schubmaststapler in großen Regalhöhen arbeiten, kann der Mast in Schwingung geraten. Die Folge können Schäden an Last und Regal, im schlimmsten Fall sogar Kippunfälle oder herabstürzendes Transportgut sein. Das Fahrerassistenzsystem Dynamic Mast Control (DMC) beugt dieser Gefahr vor: Ein elektrischer Schubantrieb gleicht die Mastschwankungen durch gezielte Gegenbewegungen aus, was ein wesentlich ruhigeres Handling ermöglicht und damit zu schnelleren und sichereren Transportprozessen führt. Das erhöht Produktivität und Sicherheit, während zugleich Folgekosten durch Unfälle nachhaltig gesenkt werden.

Der intelligente Beifahrer: Linde Safety Pilot

Kippunfälle mit Gegengewichtsstaplern sind oft auf Bedien- und Fahrfehler oder auf Fehleinschätzungen von Gewicht und Höhe zurückzuführen. Der Linde Safety Pilot funktioniert wie ein aufmerksamer Beifahrer und verhindert gefährliche Situationen, bevor sie entstehen. Über einen Monitor behält der Fahrer zentrale Parameter wie Hubhöhe, Gabelneigung und Lastgewicht stets im Blick. Wird ein kritischer Zustand erreicht, warnt das System optisch und akustisch. In der Active-Version greift der Safety Pilot sogar automatisch in die Fahr- und Hubfunktionen ein und verhindert so aktiv gefährliche Situationen.

Zuverlässiger Anfahrschutz: Rack Protection Sensor

Beim Ein- und Auslagern in den oberen Regalebenen müssen Fahrer von Schubmaststaplern ihre volle Aufmerksamkeit auf die Palette richten. Gleichzeitig den Abstand zum Regal oder zur Bodenware im Blick zu behalten, ist eine große Herausforderung. Hier hilft der Rack Protection Sensor, der direkt am Fahrzeug montiert ist. Seine Sensoren messen den Abstand zwischen Fahrzeug und Regal und bremsen den Schubmaststapler sanft ab, bevor es zum Zusammenstoß kommt. Das verhindert teure Schäden an Regalsäulen oder gelagerter Ware und entlastet den Fahrer, der sich voll auf das präzise Ein- und Auslagern konzentrieren kann.

We are Safety.

Die Sicherheit von Menschen hat für uns oberste Priorität! Doch auch für alle anderen Sicherheitsfragen in der Intralogistik Ihres Unternehmens hat Linde Material Handling die passende Lösung.

Mit uns sind Sie immer auf der sicheren Seite. Sprechen Sie uns an!