Dieser Browser ist veraltet. Bitte wechseln Sie zu einem anderen Browser, um unsere Website in vollem Umfang nutzen zu können.

Das Distributionszentrum nimmt Gestalt an

12.04.2024

Im Februar 2023 startete mit dem ersten Spatenstich in Kahl ein ambitioniertes Projekt: der Aufbau eines hochmodernen Distributionszentrums, das Kunden in Deutschland und umliegenden Ländern künftig schnell und zuverlässig mit Ersatzteilen versorgt.

Am Dienstag dankte Projektleiter Markus Kellermann den beteiligten Gewerken für die bisher geleistete Arbeit mit einem traditionellen Richtfest. Zeit für ein Baustellen-Update.Auf dem Kahler Werksgelände entstehen bis Januar 2025 rund 22.000 Quadratmeter Nutzfläche für die Ersatzteillogistik von Linde Material Handling und Konzernschwester Dematic. Die beiden Marken sind nicht nur Kunde, sie liefern auch die gesamte Lagertechnik selbst. Damit ist das Kahler Distributionszentrum ein perfektes Beispiel für integrierte Intralogistiklösungen und ein Vorzeigeprojekt innerhalb der Gruppe. Dematic liefert das 30 Meter hohe, vollautomatische Hochregallager und ein Multishuttle-Lager, in dem rund 110.000 Stellplätze angesteuert werden. Darüber hinaus kommen Lithium-Ionen-Elektrostapler, Hochhubwagen und AMRs von Linde zum Einsatz. „Wir zeigen hier bald die gesamte Bandbreite der KION Group“, sagt Markus.

Wir zeigen in Kahl die gesamte Bandbreite der KION Group.

Markus Kellermann, Projektleiter und Senior Director Regional Distribution Center Kahl



Für ihn und das Kahler Team ist das Richtfest ein wichtiger Meilenstein. Es markiert die Fertigstellung des Rohbaus. „Wir liegen damit sehr gut im Zeitplan“, sagt Markus und das, obwohl der weiche Kahler Sandboden den Bau des Fundaments vorübergehend verzögert hatte. „Die Gewerke haben in den letzten Wochen und Monaten ganze Arbeit geleistet: Die Erbauer, die das Baufeld vorbereitet haben, die Betonbauer, die die Wände errichtet haben, die Stahlbauer, die die Stützen und das Dachwerk gebaut haben, die Dachdecker, die bereits angefangen haben, in luftiger Höhe das Dach zu decken und die Installateure von Sprinklern, Heizung, Lüftung und Elektro, die schon dabei sind, zu montieren.“

Jetzt folgt der Innenausbau. Im Mai startet Dematic mit dem Aufbau der Stahlbühnen für die Elektrobodenbahn. Schon im Sommer können erste Tests der Fördertechnik gefahren werden. „Der Zeitplan bis zum Go-Live im Januar 2025 ist knackig“, sagt Markus. „Aber wenn wir alle wie bisher an einem Strang ziehen, kriegen wir das hin!“

Eindrücke vom Richtfest und dem Stand der Baustelle: